Laktose

Was ist Laktose?

Laktose ist ein Zuckermolekül, das aus zwei Einfachzuckern, Glukose und Galaktose, besteht. Sie ist der Milchzucker und kommt natürlich in der Mutter- und Kuhmilch vor. Nach dem Abstillen oder spätestens nach der Pubertät verlieren die meisten Menschen die Fähigkeit, Laktase, das Enzym, das Laktose in Glukose und Galaktose aufspaltet, zu produzieren. Diejenigen, die weiterhin Laktase produzieren, können als Erwachsene Laktose verdauen.

In den ersten Lebenswochen ist die Milch für viele Säuglinge die einzige Nahrung. Der Milchzucker ist dabei ein wichtiger Energielieferant. Säuglinge brauchen ihn, um zu wachsen und sich richtig zu entwickeln. Manche Babys haben jedoch Probleme mit der Verdauung von Laktose und leiden unter Blähungen, Völlegefühl und Durchfall. Diese Säuglinge sind somit von Geburt an laktoseintolerant.

Wie erkennen Sie eine Laktoseintoleranz?

Laktoseintoleranz ist eine Erkrankung, bei der Menschen Schwierigkeiten haben, Laktose, den in Milch und anderen Milchprodukten enthaltenen Zucker, zu verdauen. Laktoseintoleranz wird durch einen Mangel an dem Enzym Laktase verursacht, das benötigt wird, um Laktose in zwei Einfachzucker, Glukose und Galaktose, aufzuspalten. Diese beiden Zucker werden dann in den Blutkreislauf aufgenommen, wo sie den Körper mit Energie versorgen. Laktoseintoleranz ist bei Asiaten und Afrikanern häufiger anzutreffen als bei Europäern. Das liegt daran, dass viele Menschen in diesen Regionen ein Gen haben, das den Abbau von Laktose erschwert.

Laktoseintoleranz kann eine Reihe von Symptomen hervorrufen, darunter Übelkeit, Krämpfe, Blähungen, Völlegefühl und Durchfall. In einigen Fällen können Menschen mit Laktoseintoleranz kleine Mengen an Milchprodukten vertragen, während andere ganz auf Milchprodukte verzichten müssen. Es gibt keine Heilung für Laktoseintoleranz, aber es gibt Möglichkeiten, die Symptome in den Griff zu bekommen.

Menschen mit Laktoseintoleranz können versuchen, Joghurt oder Käse zu essen, die weniger Laktose enthalten als Milch. Laktosefreie Milch ist eine gute Option für diese Menschen. Die Milch in diesen Produkten enthält Glucose und Galactose als Einfachzucker. Die Lebensmittelindustrie spaltet den Milchzucker zunächst mit Hilfe von Enzymen auf. So können Menschen mit Laktoseintoleranz Milchprodukte ohne Beschwerden genießen.